Wenn es um gesunde, strahlende Haut geht, sollte man immer an ein dreibuchstabiges Akronym denken: Lichtschutzfaktor. Ob Sie sich an einem Strand auf Bali sonnen oder an einem bewölkten Nachmittag in London Besorgungen machen, Lichtschutzfaktor (LSF) ist unerlässlich. Er schützt Ihre Haut nicht nur vor schädlichen UV-Strahlen, sondern beugt auch vorzeitiger Hautalterung, Sonnenbrand und sogar Hautkrebs vor. In diesem Leitfaden erklären wir, was LSF eigentlich bedeutet, wie Sie die richtige Stufe für Ihren Hauttyp und Ihre Hautpartie wählen und warum die tägliche Anwendung unerlässlich ist, auch wenn die Sonne nicht scheint.

Warum SPF die BFF Ihrer Haut ist
Alles, was Sie über Sonnenschutz wissen müssen
☀️ Was bedeutet SPF eigentlich?
SPF steht für Lichtschutzfaktor. Er gibt an, wie gut ein Sonnenschutzmittel Ihre Haut vor UVB-Strahlen schützt – den Strahlen, die Sonnenbrand verursachen und Hautkrebs begünstigen. Beispielsweise bedeutet LSF 30, dass Sie technisch gesehen 30-mal länger in der Sonne bleiben können, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen, als wenn Sie überhaupt kein Sonnenschutzmittel verwenden würden. Aber lassen Sie sich nicht täuschen: SPF macht Sie nicht unbesiegbar.
Es ist wichtig, Folgendes zu beachten:
- LSF 15 blockiert etwa 93 % der UVB-Strahlen
- LSF 30 blockiert etwa 97 %
- LSF 50 blockiert etwa 98 %
- Es gibt keinen Lichtschutzfaktor, der 100 % der UVB-Strahlen blockiert. Eine erneute Anwendung alle 2 Stunden ist unerlässlich.
🌿 Warum natürlicher Lichtschutzfaktor besser für Ihre Haut (und den Planeten) ist
Nicht alle Sonnenschutzmittel sind hautfreundlich. Viele handelsübliche Sonnenschutzmittel enthalten synthetische Chemikalien wie Oxybenzon oder Octinoxat, die mit Reizungen, hormonellen Störungen und Umweltschäden in Verbindung gebracht werden. Deshalb entwickeln wir mit Leidenschaft SPF-Formeln mit natürlichen Inhaltsstoffen, klinisch wirksame Inhaltsstoffe die Ihre Haut schützen, ohne ihre Gesundheit zu gefährden.
Als Labor und die Experten hinter unseren Formulierungenverfolgen wir einen Ansatz, bei dem Wissenschaft auf Natur trifft. Jedes Produkt, das wir entwickeln, ist darauf ausgelegt, Lösen Sie ein Problem – wie Sonnenschäden – ohne ein anderes zu verursachen, wie verstopfte Poren oder EmpfindlichkeitWir verwenden nicht-nano Zinkoxid für einen umfassenden physikalischen Schutz sowie hautfreundliche Pflanzenstoffe wie Aloe Vera und antioxidantienreiche Pflanzenextrakte, um Ihre Haut bei jeder Anwendung zu pflegen, zu beruhigen und zu schützen. Keine Abkürzungen, keine Kompromisse – nur intelligente Hautpflege, wissenschaftlich fundiert.
🌍 Warum der Standort wichtig ist
Dein Geografische Lage spielt eine große Rolle dabei, wie viel Schutz Sie benötigen. Näher am Äquator? Die Sonnenstrahlen sind stärker, ein höherer Lichtschutzfaktor ist daher unerlässlich. Urlaub in Höhenlagen wie den Alpen? Auch dort sind die UV-Strahlen intensiver. Selbst Schnee oder bewölkter Himmel können UV-Strahlen auf Ihre Haut reflektieren. Sie brauchen auch im Winter Lichtschutzfaktor.
UV-Index-Tipp: Apps wie UVLens oder sogar Ihre Wetter-App können Ihnen dabei helfen, die täglichen UV-Werte zu verfolgen und zu entscheiden, welchen Lichtschutzfaktor Sie tragen sollten.
🧬 Passen Sie Ihren Lichtschutzfaktor Ihrem Hauttyp an
Jeder braucht Lichtschutzfaktor, aber die Art und Stärke, die Sie wählen, sollten den Bedürfnissen Ihrer Haut entsprechen:
Helle oder sehr helle Haut: Sie bekommen leicht einen Sonnenbrand? Wählen Sie LSF 50 oder höher.
Mittlere oder olivfarbene Haut: Wird leichter braun, kann aber trotzdem einen Sonnenbrand verursachen – LSF 30–50 ist Ihr sicherer Bereich.
Dunkle Haut: Obwohl Melanin einen gewissen natürlichen Schutz bietet, ist es ein Mythos, dass dunklere Haut keinen Lichtschutzfaktor benötigt. LSF 30 ist dennoch eine sinnvolle Wahl für den täglichen Gebrauch.
Und wenn Ihr die Haut ist empfindlich oder zu Akne neigen, suchen Sie nach mineralische (auch physikalische) Sonnenschutzmittel mit Zinkoxid oder Titandioxid.
🧴 Täglicher Lichtschutzfaktor: Nicht nur für den Urlaub
Sonnenschutz ist nicht nur für den Strandtag geeignet. UV-Strahlen können durch Fenster dringen. Ob Sie pendeln, am Fenster arbeiten oder kurz auf einen Kaffee gehen, Ihre Haut ist gefährdet. Die Schäden summieren sich – und sind unbemerkt. Betrachten Sie den täglichen Sonnenschutz als eine Investition in Ihr zukünftiges Gesicht.
💡 Kurztipps für eine intelligentere Verwendung von Lichtschutzfaktor
- Tragen Sie als letzten Schritt Ihrer morgendlichen Hautpflegeroutine immer Lichtschutzfaktor auf.
- Vergessen Sie nicht Bereiche wie Ohren, Hals, Hände und Lippen – auch diese brennen!
- Verwenden Sie etwa einen Teelöffel für Ihr Gesicht und eine Schnapsglasmenge für Ihren Körper.
- Alle 2 Stunden erneut auftragen, insbesondere beim Schwimmen oder Schwitzen.
🌞 Das Fazit
LSF ist der beste Schutz Ihrer Haut vor den unsichtbaren, aber starken Sonnenstrahlen. Egal, ob es sonnig, bewölkt oder irgendwo dazwischen ist – LSF ist ein unverzichtbarer Bestandteil Ihrer täglichen Pflege. Ihre Haut wird es Ihnen heute und in Jahrzehnten danken.